Mathe-Olympiade und Känguru der Mathematik

Auch in diesem Jahr haben sich viele FFB-Kinder des dritten und vierten Jahrgangs an den Mathematik-Wettbewerben beteiligt. Das ist toll!

Ihre Teilnahme wurde mit Urkunden gewürdigt. Beim Känguru der Mathematik haben alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen außerdem ein kleines Knobelspiel bekommen. Und eine Schülerin der Eulenklasse (Jahrgang 3) hatte so gut abgeschnitten, dass sie sogar ein T-Shirt gewonnen hat!

Die Kinder sind begeistert und wollen beim nächsten Mal wieder an dem Wettbewerb teilnehmen. Hoffentlich schließen sich noch viele an.  

Denn, wie unsere mutigen TeilnehmerInnen berichten: „Känguru macht Spaß!“

Teilnehmer aus Jahrgang 3 (Känguru)

Teilnehmer aus Jahrgang 4 

Känguru der Mathematik und Mathe-Olympiade (2. Runde)

MINT-Tag

Unsere gesamte Schule hat am 17. November am hamburgweiten MINT-Tag teilgenommen. An diesem Projekttag sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik beschäftigen. Das Motto dieses Jahres war: MINT braucht VielFALT!

Begonnen wurde in den ersten beiden Stunden in allen Klassen mit der Teilnahme am MINT-Wettbewerb. Die Aufgaben durften erst am selben Tag geöffnet werden, so waren alle sehr gespannt!

In der Vorschule beschäftigten sich die Kinder mit geometrischen Formen, aus farbigem Papier schnitten sie fleißig geometrische Formen aus, die sie in einem zweiten Schritt zu einem Schloss gelegt und festgeklebt haben.

Die Kinder der Jahrgänge 1 und 2 haben in einem ersten Schritt Netze von dreieckigen Pyramiden ausgeschnitten und gefaltet. Die so entstandenen Körper sollten zu Türmen, Sternen, Blumen oder selbst erdachten Formen zusammengefügt werden. Die Kinder der Jahrgänge 3 und 4 hatten neben den dreieckigen Pyramiden noch Doppeloktaeder, die sie erst einmal hergestellt hatten. Diese unterschiedlichen Körper waren dann die Bausteine für die Formen, die auch die jüngeren Kinder zusammensetzen sollten.

  Quer durch die Schule haben die Kinder begeistert ausgeschnitten, gefaltet, geklebt und kreativ die Formen und Körper kombiniert!

In der dritten und vierten Stunde hat jede Klasse ihr eigenes MINT-Thema verfolgt. Einige Klassen haben sich mit Papierflugzeugen beschäftigt, andere haben zum Klimaschutz gearbeitet und viele Klassen haben auch das Thema der ersten Stunden vertieft.

Am Ende des Schultages gab es eine Präsentation in der Sporthalle. Die Kinder haben sich gegenseitig Produkte ihrer fleißigen Arbeit vorgestellt und es hat viel Applaus gegeben. Als Anerkennung für die Leistungen der Kinder – und auch, um das Besondere des Tages zu unterstreichen – gab es für jedes Kind einen Kreisel mit geometrischem Muster.

  

Hamburg räumt auf – und wir machen mit!

Am Montag, 4. April, hat fast die gesamte Schulgemeinschaft an der Aktion „Hamburg räumt auf“ teilgenommen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich die Umgebung unserer Schule vorgenommen und zwei Unterrichtsstunden fleißig gesammelt, was nicht auf die Wege und Beete gehört, sondern in die Mülltonnen.

Die Kinder berichten, wie überrascht sie sind, dass so viele Gegenstände einfach achtlos weggeworfen werden. Vor allem von Flaschen und Verpackungen jeglicher Art haben die Kinder unsere Umgebung befreit. Nun sind die Kinder stolz, dass sie wissen, wie einfach aktiver Umweltschutz ist. Unsere Schulumgebung ist nicht nur für die Menschen schöner geworden, sondern auch für die Tiere sicherer.

Alle Kinder sind mit festen Gummihandschuhen ausgestattet worden, die von der Stadtreinigung zur Verfügung gestellt werden. Das ist wichtig, weil Müll auch gefährlich sein kann – durch scharfe Kanten aber auch Keime.

Als Dank für ihren Einsatz hat es für die Kinder eine Belohnung gegeben. Der Obsthof Meyer, der regelmäßig am Wochenmarkt von Bergedorf West leckeres Obst anbietet, hat uns zwei riesige Kisten mit knackigen Äpfeln gespendet. Diese wurden an die fleißigen Umweltschützer – nachdem die Hände gründlich gewaschen wurden – ausgeteilt und mit Appetit gegessen.

 

Das Fazit der Kinder: Umweltschutz macht Spaß und jeder kann einen Beitrag leisten! Und es lohnt sich – nicht nur, weil es hinterher einen leckeren Apfel gibt, sondern weil wir so die Welt für uns alle ein bisschen schöner machen können!

Tanzen

Im Rahmen der Kooperation mit der staatlichen Jungendmusikschule unterrichte ich, Claudia Potschkat, Ihre Kinder im Tanzen.

Der Tanzunterricht ergänzt aktuell den Sport- und Musikunterricht im Jahrgang 3.

Im Tanzunterricht lernen die Kinder, sich rhythmisch, zu unterschiedlichen Musikstilen zu bewegen.

Im Fokus stehen dabei ein gutes Körper-, Rhythmus- und Raumgefühl.

Unter anderem werden die Dehnung und der Muskelaufbau des Körpers, fließende Bewegungsfolgen, diverse Drehungen und Sprünge, unterschiedliche Raumformationen, sowie die „non verbale“ Kommunikation gefördert.

Nicht nur die Bewegung wird gefördert, die Kinder können beim Tanzen auch Entspannung finden.

 

 

Sie lernen, ihre Tänze einem Publikum vorzuführen und dafür einen Applaus zu erhalten. Diese Erfahrung steigert das Selbstbewusstsein Ihrer Kinder und ist ein richtig tolles Gefühl!

Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen

Hier finden Sie eine Liste mit Internetlinks, die das Thema des Kriegs in der Ukraine kindgerecht aufgreifen:

  • Wenn euch Nachrichten beunruhigen

https://www.zdf.de/kinder/logo/wenn-euch-nachrichten-angst-machen–100.html

https://www.zdf.de/kinder/logo/interview-ukraine-roth-100.html

  • Unicef: Mit Kindern über den Krieg sprechen

Wie man mit Kindern über Krieg sprechen kann – Tipps für Eltern (unicef.de)

  • Russlands Sicht auf den Ukraine-Konflikt

https://www.zdf.de/kinder/logo/ukraine-konflikt-putin-einfach-erklaert-100.html

  • Um was geht es beim «Russland-Ukraine-Konflikt»? | Erklärvideos für Kinder | SRF Kids – Kindervideos

Um was geht es beim «Russland-Ukraine-Konflikt»? | Erklärvideos für Kinder | SRF Kids – Kindervideos – YouTube

Russland-Ukraine-Konflikt: Was passiert im Osten? | Kinder-News | SRF Kids – Kindervideos – YouTube

  • Krieg in der Ukraine – wie erkläre ich das meinem Kind?

ndr.de

  • Zum Krieg in der Ukraine Hier findest du Kinderseiten, auf denen du dich über die Ukraine informieren kannst.

blinde-kuh.de

  • Ukraine: Wie reden wir mit Kindern über den Krieg?

magazin-schule.de

  • Ukraine-Konflikt: Kinder mit Nachrichten nicht allein lassen

zeit.de

  • Krieg in der Ukraine

wdrmaus.de

  • Krieg in der Ukraine: Wie man Kindern die Situation erklärt

Krieg in der Ukraine: Wie man Kindern die Situation erklärt – Nachrichten – WDR

  • Wenn Nachrichten Angst machen Mit Kindern über Krieg sprechen

kika.de

  • Wie rede ich mit meinem Kind über den Krieg?

Hilfe für Eltern: Wie Kinder die Videos vom Krieg in der Ukraine sehen | MDR.DE

  • KIRAKA zum Krieg in der Ukraine

Der Ukraine-Russland-Konflikt – Klicker – Nachrichten für Kinder – Nachrichten – Kinder (wdr.de)

  • Seitenstark: Krieg in der Ukraine

seitenstark.de

Tolle Neuerungen

Auf unserem Schulhof hat sich viel getan!

Es gibt viele Neuerungen auf unserem Schulgelände.

Endlich konnten wir sie einweihen und nun werden sie eifrig genutzt.

 

Wir haben eine tolle Nestschaukel und ein Bodentrampolin…

 

 

 

 

 

… einen neuen Fußballplatz und eine runde Tischtennisplatte…

 

 … eine Spieletonne für jedes Jahrgangshaus…

 

  

… viele neue Schilder

und einen wunderbaren Regenbogen an der Mensa.

 

 

 

 

Liebe Eltern und Freunde der Schule FFB!

Nun hat das neue Schuljahr bereits Fahrt aufgenommen und wir freuen uns, alle Kinder nach den langen Sommerferien wohlbehalten wieder in der Schule zu sehen.

Auch unsere jüngsten Mitglieder der Schulgemeinschaft sind seit der letzten Woche mit dabei. Letzten Dienstag haben wir unsere Erstklässler eingeschult, am Mittwoch waren dann die Vorschulkinder an der Reihe. Der Jahrgang 3 hat die Einschulungsfeiern mit einem bunten Programm zu einem schönen Erlebnis für Groß und Klein werden lassen – vielen Dank an die Kinder und Lehrerinnen des Jahrgangs!

Zu diesem Schuljahr ist unsere Schulgemeinschaft wieder größer geworden: Wir haben drei 1. Klassen eingeschult und unterrichten somit in diesem Schuljahr 13 Klassen. Auch das Kollegium hat sich vergrößert – wir konnten drei tatkräftige und engagierte Kolleginnen dazugewinnen. Allen „Neuen“ am FFB wünschen wir eine erfolgreiche und glückliche Zeit an unserer Schule!

Auf unserem Schulhof ist seit den Ferien auch etwas passiert: Ein Fußballplatz befindet sich im Bau. Außerdem werden derzeit drei neue Spielgeräte für den Schulhof aufgestellt: eine Nestschaukel, ein Bodentrampolin und eine runde Tischtennisplatte. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser schönes Gelände durch diese Maßnahmen weiter aufgewertet wird.

Und ist Ihnen die Beschilderung an den Gebäuden und auf dem Schulhof aufgefallen? Wir hoffen sehr, dass Besucher unserer Schule sich zukünftig noch besser bei uns zurechtfinden werden.

Bereits heute möchte ich Sie auf die bevorstehende Elternvollversammlung aufmerksam machen. Sie findet am 21. September in unserer Schule statt und steht allen Eltern offen. Dort finden Sie einen geeigneten Rahmen, sich für die Schule Ihres Kindes zu engagieren.

Wir freuen uns alle sehr auf das vor uns liegende Schuljahr. Dabei sind wir angesichts des Impffortschritts optimistisch und hoffen, dass es ein ganz normales Schuljahr wird: Ohne Wechselunterricht oder gar Schulschließungen!

Mit freundlichen Grüßen,

Franziska Pettersson                                

Schulleiterin